gourmet

Von den Almen ins Tal – Almabtrieb in Ridnaun.

Die Kühe machen Platz für die Almgeister

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich rund um die Sommerweiden hoch oben in den Bergen zahlreiche Traditionen und Bräuche gebildet. Am wichtigsten ist dabei der Almabtrieb im Herbst, dessen Wurzeln bis in die Jungsteinzeit zurückreichen. Sobald die ersten kühlen Abende einhergehen, naht unweigerlich das Ende des Sommers. Es ist die Zeit, in der die Bauern ihre Schafe, Kälber und Kühe von der Sommerfrische auf den saftigen Almen ins Tal zurückholen. Die Tiere durften sich monatelang auf herrlichen Almwiesen mit Kräutern und feinsten Gräsern sattfressen und in der Almsonne Kraft für den Winter tanken. Am Samstag, den 24. September 2022 wandern Kühe und Kälber, Schafe und Lämmer um 10 Uhr vom Berg ins Tal. Dort erwarten die zahlreichen Zuschauer die festlich geschmückten Tiere und es findet ein ausgelassenes Fest statt, bei dem Tradition hautnah erlebt werden kann. Der Almabtrieb zeichnet, in der Tat, das Ende des Sommers und läutet offiziell den Herbst ein. Zu dessen Anlass bereiten die Bäuerinnen aus den Dörfern auch traditionelle Köstlichkeiten zu: Krapfen, Kiachl und andere Köstlichkeiten, von denen manche nur zu dieser speziellen Zeit zubereitet werden. Gefeiert wird der Almabtrieb als Zeichen der Dankbarkeit, dass die Tiere den Sommer gut überstanden haben und deswegen werden die Tiere auch festlich geschmückt. In der Wissenschaft wurde das Schmücken des Viehs eine Zeitlang als eine Art Schutzzauber gegen böse Geister interpretiert. Heute gilt es als Detail des festlich begangenen Sommerendes. Die Legende erzählt jedoch, dass nach dem Almsommer ein Almgeist die Almhütten bezieht und so lange dort wohnt und diese beschützt, bis der nächste Almsommer beginnt.

More "gourmet"

Ein Urlaub nur für Erwachsene". Mit den eigenen Kindern?

Das scheinbar Unvereinbare zusammenzubringen, das war unser größtes Anliegen.

to the offer

Ein edler Ort für Geniesser

der neue Weinkeller des Schneeberg Resorts

to the offer

Langlaufspass in vollen Zügen geniessen

Langlaufspass im Reich des Schnees

to the offer

Skin care in autumn

Amanda, beautician at the Schneeberg Resort reveals some personal advices to face the season change.

to the offer

Interview mit Daniel Ninz

Saunameister im Hotel Schneeberg,

to the offer

Frühstückszauber mit Biggi

Das Restaurant, ein zeitgemäßer Verhaltensknigge für ein respektvolles Miteinander

to the offer

Sommerbonus

Es ist unfassbar, was gerade auf der ganzen Welt geschieht. Die Krise um das Coronavirus trifft uns ...

to the offer

Beauty magic

Interview with the spa manager Spa Miriam Heidegger
Miriam Heidegger, spa manager at the Schneeberg ...

to the offer

from November the 3rd, 2019

the full board goes “light all-inclusive”

to the offer

Veronika’s sweet temptations

Yes, I simply love my job… I have a soft spot for nuts and chocolate. I have been working in the ...

to the offer

Werner, the night king in Schneeberg

both a confessor and an artist

to the offer

Pizza during a mountain holiday

a unique experience

to the offer

We love regional cooking!

In South Tyrol spaghetti and knödel live together in perfect harmony Knödel: a signature dish that ...

to the offer

SAUNA INFUSION: Treat your mind and body to moments of pure relaxation

The original idea of ​​sauna infusion comes from the need to replace the air inside the sauna every ...

to the offer

Spring time - time to detox

No more time on the couch, the sunny days invite us to awake from a winter sleep made of pajamas and ...

to the offer

Autumn, season of wellbeing: when days grow shorter, the need of wellbeing grows larger.

To fight the autumnal weakness and detox the organism you just need one weekend.

to the offer

Törggelen

New wine, old traditions and the colours of the Indian summer

to the offer
Back to the Hotel Schneeberg